Mitarbeiterführung: Vertrauen vs. Kontrolle
Vertrauen in seine Mitarbeiter schließt die Kontrolle ihrer Arbeit nicht aus. So Fredmund Malik in seinem meiner Meinung nach sehr empfehlenswerten Buch “Führen, Leisten, Leben: Wirksames Management...
View ArticleMangelnde Mitarbeiterfürsorge in Krisenzeiten verschlechtert die...
In Krisenzeiten kommt der Qualität der Mitarbeiterführung besonders hohe Bedeutung zu. Eine branchenübergreifenden Befragung des SKOPOS Instituts für Markt- und Kommunikationsforschung zeigt, dass...
View ArticleSorgen Sie stets für eine angenehme Raumtemperatur und warme Getränke
Die beiden Forscher der Utrechter Universität Hans Ijzerman und Gün R.Semin konnten belegen, dass redensartliche Wendungen wie “menschliche Wärme ausstrahlen” oder “jemandem die kalte Schulter zeigen”...
View Article360° Feedback: Definition und Anwendungsbereiche
Beim 360° Feedback erhält der Feedbacknehmer, in der Regel Führungskräfte aber auch Professionals, Rückmeldung von unterschiedlichen Personen, also aus allen Blickrichtungen. Dabei handelt es sich in...
View ArticleTransparentes Verhalten – Verhaltensregeln zur Gewinnung von Vertrauen (Teil 1.)
Damit die Mitarbeiter ihrer Führungskraft vertrauen, muss diese einige Verhaltensregeln berücksichtigen. Nachfolgende Regeln fördern das Vertrauen der Mitarbeiter in ihre Führungskraft: Eine...
View ArticleIntegres Verhalten – Verhaltensregeln zur Gewinnung von Vertrauen (Teil 2.)
Integre Führungskräfte sind vorhersehbar und verlässlich, indem sie ihren Prinzipien, Grundsätzen und Werten treu sind, so die Autorin Gisela Osterhold in Ihrem Buch Veränderungsmanagement: Visionen...
View ArticleKey Account Manager reicht Kündigung ein – Geschäftsführer informiert...
Vor einigen Tagen erhielt ich eine E-Mail des Geschäftsführers einer großen Druckei, mit der ich einige wenige Male zusammengearbeitet habe. Ich war überrascht, zugleich fühlte ich mich aber in der...
View ArticleRespektvolles und faires Verhalten – Verhaltensregeln zur Gewinnung von...
Um das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen, muss die Führungskraft ihre Mitarbeiter respektvoll und fair behandeln. Nach den Autoren Norbert Häring und Olaf Storbeck (Buch: Ökonomie 2.0: 99...
View ArticleUnternehmensexpansion ins Ausland – Mitarbeiterführung und Rekrutierung
Auch mittelständische Unternehmen haben heute oftmals die Möglichkeit, international zu expandieren. Möglicher Grund für solch eine Entscheidung kann die Erschließung des Marktes vor Ort für eigene...
View ArticleGutes Zitat von Bernhard Rogg zum Thema: “Warum es sich für eine...
Zitat von Bernhard Rogg zum Thema: “Warum es sich für eine Führungskraft lohnt, ihren Mitarbeitern zu vertrauen.” “Es wird im Leben einer Führungskraft immer wieder vorkommen, dass ein Mitarbeiter das...
View ArticleFalsches Führungsverhalten, Jour fixe & Burnout – Interview mit der Autorin...
Bereits Ende Juli habe ich über Frau Ilse Goldschmid, Geschäftsführerin der Motio GmbH München/ Karlsruhe und Autorin des Beck-Ratgebers Burn-out, erprobte Wege aus der Falle berichtet. Frau Goldschmid...
View ArticleFrauen in Führungspositionen – Video-Interview mit Dr. Susanne von Garrel
Dr. Susanne von Garrel im Gespräch mit os1.tv über die Situation von Frauen in männerdominierten Berufszweigen und wie man das durchbrechen kann. Weitere Wirtschaftstalks unter www.os1.tv und zum Teil...
View ArticleWar Steve Jobs ein BADASS BOSS?
War Steve Jobs ein BADASS BOSS? Über diese Frage lässt sich wahrlich streiten… Michael Kötting und Stojan Rudan, Betreiber des neuen Weblogs BADASS BOSS, sind der Meinung, dass Steve Jobs die Kriterien...
View ArticleStudie: Das zeichnet einen guten / “idealen” Chef aus
Mitarbeiter erwarten von einem guten / “idealen” Chef, dass er klare Ziele vorgibt. Dies ist eines der Ergebnisse einer Befragung die das internationale Trainingsunternehmen BEITRAINING durchgeführt...
View ArticleMitarbeiterführung mit Ziel
Führungskräfte wirken steuernd und richtungsweisend auf das Handeln ihrer Mitarbeiter ein um eine Zielvorstellung zu verwirklichen. Ein jährliches Mitarbeitergespräch mit Zielvereinbarung ist ein...
View ArticleTU München benötigt Unterstützung bei einem Forschungsprojekt aus dem Bereich...
Dr. Armin Pircher Verdorfer von der TU München benötigt Unterstützung bei einem Forschungsprojekt aus dem Bereich der ethischen und mitarbeiterorientierten Führung in Deutschland. Das...
View Article4 Leitfragen, die die Führungskompetenz eines Projektleiters erkennen lassen
Wenn Projekte scheitern, liegt dies oftmals an der mangelnden Führungskompetenz des Projektleiters. Der Buchautor Mario Neumann hat eine Leadership-Formel samt Leitfragen entwickelt, anhand der man die...
View ArticleVideo-Serie zum Thema “Leadership”– Vodcasts der Internationalen Hochschule...
Die Internationale Hochschule Bad Honnef · Bonn hat auf YouTube lehrreiche Vodcasts zum Thema “Leadership” veröffentlicht. In den Videos des IUBH Fernstudiums “Master in General Management” führt...
View Article“Coaching als innovative Führungsmethode”– Dringend Unterstützung bei einer...
Die Studentin Nicole Grabowski hat mich kontaktiert, da Sie auf der Suche nach weiteren Umfrage-Teilnehmer für Ihre Masterarbeit “Coaching als innovative Führungsmethode” ist. Ihre spannende Arbeit...
View ArticleChefs haben Nachholbedarf: Die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Führung
Man könnte es das Chef-Dilemma nennen: Obwohl Führungskräfte oft alles tun, um ihr Team zu Bestleistungen anzuspornen, sind ausgerechnet sie es, die demotivieren. Das liegt zum einen an der Rolle der...
View Article